Ein Choral mit einer beständigen Tradition!
Wir strecken uns nach Dir
Halt, Kraft, Mut und Zuversicht gibt uns seine Nähe. Nichts kann uns von dieser Beziehung trennen.
Mit 66 Jahren
Mit dieser Überraschung nahm der Festgottesdienst mit clapping hands, dem Schwung der Konfi-Teamer-Band und der Botschaft, dass mit dem Ruhestand noch lange nicht alles vorbei ist, eine neue Perspektive, die weit über diesen Tag hinausstrahlen will!
Thank you for the Music
Auch dieser ABBA-Song war ein Favorit unserer Sekretärin, die nun ihren Ruhestand – so wünschen wir es ihr von ganzem Herzen – auch genießen kann. Danke für ALLES Frau Schadagies!
Hallo und Auf Wiedersehen
Dieser Beatles Song eröffnete einen ganz besonderen Festgottesdienst. Unsere Pfarramtssekretärin Frau Gertrud Schadagies, die 19 Jahre als wichtige Instanz über vielen Angelegenheiten unserer Gemeinde mit ganzem Herzen wachte – nicht selten auch über ihre Dienstzeit hinaus – wurde offiziell in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolgerin wird uns Frau Katja Wörth-Fortini unterstützen. Frau Schadagies wurde beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus vom Kirchengemeinderat und den verschiedenen Gemeindekreisen sehr herzlich, liebevoll und lobend für ihren großen Einsatz geehrt.
Der Tag mein Gott ist nun vergangen
Ein Abendlied mit einem wunderschönen Text und einer zu Herzen gehenden Melodie. Und Seine Kirche ist es, die Tag und Nacht wacht.
Die Frage der Rettung ist bereits entschieden
Gott sei Dank, dass das Heil der Welt nicht mit uns steht und fällt. Das beruhigt doch enorm. Wir sind frei, unsere Kinder in diesem Vertrauen zur Taufe zu bringen.
Die Freiheit, die uns nicht übersieht!
Wer freut sich nicht, wenn uns Menschen mit Respekt, Güte und Herzenswärme begegnen? Die Worte dieses Kirchenliedes von Peter Janssens stecken an und machen Mut!
The River Flows In You
Eine Melodie, die Menschen anrührt. Wenn demnächst Google+ schließt, seid ihr herzlich gerne eingeladen, auf meiner Webseite die neuesten Aufnahmen aus unseren Gottesdiensten nachzuhören!
Glanz, der zu mir aus Eden aufbricht!
Beim Singen nach dem Arrangement von Morning has Broken wird dieser ursprünglich beliebte Welthit von Cat Stevens einmal mehr als erfrischend wahrgenommen. Auch hier gilt: Der Ton macht die Musik!
Wird die neue Zeit dir passen?
Die neue Zeit hat manche Herausforderung, die es gilt immer wieder zu bestehen. Am vergangenen Sonntag stimmten wir vier Mal in den Refrain ein, welcher der Gnade und dem Segen Gottes unter allen Wünschen höchste Priorität einräumt. Manfred Siebald ist mit diesem Segenslied nun auch im Anhang der Neuen Gesangbuchlieder angekommen.
Ganz viel Leben auch im Sterben
Sich selbst im Sterben aufgehoben und gewertschätzt zu fühlen, das wurde bei der Konzertlesung in der Evangelischen Kirche in Leutershausen an Hand von erlebten Geschichten wieder einmal spürbar. Bei der Dimension des Hinübergehens in eine ganz andere Welt darf Musik Brücken bauen, wie auch bei vielen alltäglichen Lebenssituationen. Ein herausgehobenes Erlebnis war es für mich, Frau Dr. Christiane Bindseil bei der Lesung am E-Piano zu begleiten. Hier der Link zum Pressebericht:
VATER UNSER vor 2000 Jahren, vor 500 Jahren und als Millennium Prayer
Wie kein anderes Gebet wird diese feierliche Anbetung musikalisch immer wieder gerne vertont. Was Martin Luther in neun Strophen an Tiefe, Einsicht und Verständlichkeit der interessierten Gemeinde zu seiner Zeit hinterlässt, wird von Cliff Richard im Millennium Prayer aufgenommen. Als volkstümliche Melodie gewinnt The Millennium Prayer rasch an Popularität. Hier intoniere ich zuerst die Luther Melodie mit anschließender Improvisation, während sich die Cliff Richard Vertonung unmittelbar anschließt.
CHRIST IST ERSTANDEN
Durch das österliche Erdbeben von Jerusalem werden wir ermutigt, für uns selbst und für die ganze Menschheitsfamilie nun auch Gottes Aufstand für das Leben zu bezeugen – gegen allen Augenschein, der uns in diesen Wochen Besorgnis erregender Entwicklungen in vielen Bereichen der Politik so sehr erschüttert. Ermutigt durch das österliche Erdbeben von Jerusalem bezeugen wir Gottes Aufstand für das Leben in unserem eigenen Leben, in den gesellschaftlichen Debatten unserer Tage, in den Diskussionen an Stammtischen ebenso wie in Gesprächen in unserer Gemeinde. Gottes Aufstand für das Leben mündet ein in den Aufstand gegen alles, was Leben bedroht. So überwindet das österliche Erdbeben von Jerusalem unsere Furcht und befreit zum Leben! Es ermutigt uns, Gottes österlichen Sieg über den Tod zu feiern und zu bezeugen, zu bekennen und zu besingen:
Mit diesen Worten endete die Predigt unseres Landesbischofs i.R. Dr. Ulrich Fischer unter gleichzeitigem Einsetzen der Orgel.
FREIHEIT HAT EINEN NAMEN
Nichts im Leben ist preislos, alles kostet seinen Preis. Doch die Voraussetzung für die wirkliche Freiheit hat Jesus für uns erkämpft. „ES IST VOLLBRACHT“ gilt für alle Zeit bis in die Ewigkeit!
DIE GANZE WELT HAST DU UNS ÜBERLASSEN
Diese Großmut Gottes soll mal jemand verstehen!
Du wirst geboren, bist ungefragt in eine Familie integriert, lernst deine Welt entdecken, erobern und lieben. So viele Möglichkeiten werden uns angeboten! Was bleibt eigentlich als zu gestalten und zu reflektieren, was uns Gott hier an Vertrauen entgegenbringt!
GROSSER GOTT WIR LOBEN DICH
Ein Hymnus, der nicht nur den Geist, sondern auch die Seele berührt und Gänsehautfeeling garantiert. Zusammen mit dem Posaunenchor aus Altlußheim ein Hochgenuss.
DREI NÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Wer Fan dieses bezaubernden Märchens aus einer längst vergangenen Zeit ist, als Könige und Prinzen, Herrschaften, Knechte, Besitztümer und Leibeigene zur Normalität gehörten, wird sich sicher gerne diese Bilder von Aschenbrödel in Erinnerung rufen.
Nikolaus und der kleine Hund, die Eule und die Tauben, alles Verbündete von Aschenbrödel, die Herzensgüte ausstrahlt und die als warmer Sonnenstrahl mit ihrem Charme und ihrer anziehenden Persönlichkeit das Herz des Königssohns völlig einnimmt. Die gegen den Strom gelernt hat zu schwimmen, die im Regen tanzen konnte, für sie strahlte ein Stern in der Nacht und ließ sie unbeirrt ihren Weg gehen.
Nicht nur an Weihnachten ein wunderschöner Film.
Hier die Titelmelodie, die bei einer Kindertaufe ein Wunsch der Eltern war.
DIE GESCHICHTE ISRAELS IN DEN PSALMEN
Wie wunderbar und kreativ, wie einfühlsam und mütterlich ist der Gott Israels doch gewesen und ist es immer noch.
Welch eine große Liebe, Sorgfalt und Hingabe wird hier spürbar! Die Geschichte Israels hat wohl auch mit unserer Kirchengeschichte zu tun. Wir können viel lernen, wenn wir die menschliche Art auch in unserem Leben erkennen, das Murren, die Undankbarkeit, es sind die gleichen Muster! Auflehnung gegen eine Hand, die uns führen will, in die Freiheit, die wir – wie das Volk Israel auch – schwer einordnen können.
An Hand dieses herrlichen Lobgesangs über die Güte und Gnadenerweise des Gottes Israel, der mit Jesu Kommen auch der Gott der Nichtjuden geworden ist, werden uns unsere Wurzeln vorgestellt. Derselbe Gott, der Sein Volk zu Josephs Zeiten vor dem sicheren Tod rettete, führt es 400 Jahre später wieder zurück.
AFRICA … ein ungewohnter Klang von der Orgel
Mit diesem großartigen Welthit einer genialen Band, die Anfang der 80er Jahre diesen Titel veröffentlichte, möchte ich ein neues Kapitel aufschlagen.
Warum soll es in der Kirche nicht fetzig und rockig und lebendig zugehen?
Unser Leben ist doch Gott offenbar und wir verhalten uns so wie wir sind, ob zu Hause oder unterwegs, ob in der Schule, im Beruf, in der Freizeit oder in der Kirche.
Wir sind willkommen so wie wir sind!